Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Auswahl des Zylindermaterials für Ihren Spritzgussprozess

Auswahl des Zylindermaterials für Ihren Spritzgussprozess

Die Wahl des Zylindermaterials für Ihren Spritzgussprozess kann eine wichtige Entscheidung sein. Viele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle, und das Wissen um die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und einer kostspieligen Katastrophe ausmachen.

Nitralloynitrid

Typischerweise wird das Nitrierverfahren verwendet, um eine einsatzgehärtete Oberfläche auf einem Stahlteil zu erzeugen. Diese einsatzgehärtete Oberfläche ist präziser und verschleißfester als eine verchromte Oberfläche. Es reduziert auch den Bedarf an externer Schmierung. Im Vergleich zum Verchromen ist das Nitrieren kostengünstiger.

Im Allgemeinen wird das Nitrieren bei vorgehärteten legierten Stählen durchgeführt. Der Prozess ist einfach zu steuern und ermöglicht eine Prozesskontrolle. Das Verfahren kann auch in Kombination mit anderen Oberflächenbehandlungen eingesetzt werden. Darüber hinaus können damit spezielle Oberflächentechnologien für spezifische Umgebungen geschaffen werden.

Nitralloy-Stahl ist ein Chrom-Molybdän-legierter Stahl, der auch in einem wärmebehandelten Bad mit dissoziiertem Ammoniakgas (FNC) erhältlich ist. Dieser Prozess erzeugt eine gleichmäßigere und nitrierte Oberfläche. Dies ist wichtig für Anwendungen, die Hitzebeständigkeit erfordern. Außerdem ist es weniger anfällig für Verformungen während des Wärmebehandlungsprozesses.

Nitrlegierte Stähle sollten nicht in Anwendungen mit scharfen Schleifpartikeln verwendet werden. Sie sollten auch nicht in Anwendungen eingesetzt werden, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Die Oberflächenhärte eines nitrierten Gehäuses ist eine Funktion der Einsatzhärte der Legierung sowie der Tiefe der Stickstoffdiffusion. Darüber hinaus kann die Härtetiefe durch die Behandlungstemperatur, Legierungselemente und die Behandlungszeit beeinflusst werden.

Abhängig von der Art des Laufs kann das Nitrieren auf den fertigen Lauf oder den Lauf selbst angewendet werden. Ein einzelner Nitrier-Wärmebehandlungszyklus dauert normalerweise 48 Stunden bei einer bestimmten Temperatur. Die Nitridbeschichtung härtet im Lauf aus und verbessert die Schmierfähigkeit der beschichteten Teile.

Nitrlegierte Stähle werden häufig für Teile verwendet, die eine hohe Oberflächenhärte und Hitzebeständigkeit erfordern. Im Gegensatz zur Chromauskleidung verändert das Nitrieren die Abmessungen des Laufs nicht. Es ist auch ein kostengünstigeres Wärmebehandlungsverfahren.

D2

Die Wahl des richtigen Zylindermaterials ist ein Muss für einen effizienten und kostengünstigen Spritzgussprozess. Ein Fass kann aus vier verschiedenen Materialien hergestellt werden. Am häufigsten ist Hartmetall. Diese werden üblicherweise aus einer Borkarbid- oder Chromborid-Legierung hergestellt. Diese eignen sich am besten für Anwendungen mit hohem Verschleiß.

Es stehen viele Fässer zur Auswahl. Es gibt sie in allen Größen, Formen und Materialien. Die durchschnittliche Lauflänge beträgt etwa 22-25 Zoll. Es gibt auch einige Läufe, die aus Kohlefaser- und Aluminiumlegierungen hergestellt sind. Der Lauf aus Kohlefaser ist wahrscheinlich der günstigste und der Lauf aus Aluminiumlegierung der teuerste. Der Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt, wenn man bedenkt, wie viel Geld Sie an Wartungs- und Austauschkosten sparen.

Das erste oben aufgeführte Fass wiegt ganze 5 Pfund und 1,8 Unzen. Der zweite aufgeführte Lauf ist etwas schwerer, dafür aber auch länger und teurer. Der schlechteste Lauf ist kräftig und fast 24 Zoll lang. Der kürzeste ist schlanke 16,5 Zoll.

Das erste aufgeführte Fass ist das Beste vom Besten. Das Beste vom Besten ist das Teuerste, aber es ist nicht die einzige Spielerei. Das Beste vom Besten ist auch das Beste vom Schlechtesten. Wenn Sie ein Fass verwenden, das weniger als die Hälfte dessen kostet, was das Schlechteste vom Besten kostet, können Sie Geld sparen und trotzdem Ihr Lieblingsgetränk genießen! Das Wichtigste ist, dass Sie wissen, was Sie bekommen. So können Sie eine Menge Zeit- und Geldverschwendung vermeiden.

Es gibt auch andere materielle Konkurrenten. Sie können sich auch für die Verwendung von Aluminium oder sogar einem Hybridmaterial entscheiden. Ein Lauf aus einer Hybridlegierung ist zwar teurer als ein herkömmlicher Lauf, dafür bekommt man aber deutlich mehr für sein Geld.

CPM 10V

CPM 10V wurde von den Crucible-Metallurgen entwickelt und ist ein Material, das darauf ausgelegt ist, Benutzern die beste Kombination aus Verschleißfestigkeit und Zähigkeit zu bieten. Das Material verfügt über einen hohen Vanadiumanteil, der sich ideal für den Einsatz in Verschleißteilen eignet.

Dieses Material wird in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter Hochleistungsmesser und Industrieschneider. Es ist ideal für den Einsatz in metallgefüllten Kunststoffmaterialien sowie für industrielle Anwendungen. Es ist äußerst verschleiß- und abriebfest und schützt so Ihre Schneidkante. Es ist auch ideal für industrielle Anwendungen, die Zähigkeit und Schnitthaltigkeit erfordern.

CPM 10V ist ideal für Anwendungen, die höchste Verschleißfestigkeit erfordern, sowie zum Ersatz von Hartmetall. Im Vergleich zu anderen Werkzeugstählen mit hohem Kohlenstoffgehalt hat er einen hohen Vanadiumgehalt, der ihm eine überlegene Verschleißfestigkeit verleiht. Das Material verfügt außerdem über eine feine Hartmetallgröße, die das Schleifen erleichtert.

Das Material eignet sich für Anwendungen, die eine hervorragende Verschleißfestigkeit erfordern, einschließlich abrasiver, starker Stoß- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Das Material ist nicht für Edelstahlanwendungen geeignet. Je nach Anwendung wird es nitriert oder beschichtet. Für mehr Verschleißfestigkeit und Zähigkeit kann das Material auch auf eine höhere Härte wärmebehandelt werden.

CPM 10V wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Schneidmessern, Extrusionswerkzeugen und Kaltbearbeitungswerkzeugen. Es wird auch zur Herstellung von Kunststoffen verwendet. Das Material hat eine martensitische Struktur, die das Festfressen und die Reibung der Schrauben verringert. Zudem ist die Lebensdauer viermal höher als bei nitrierten Läufen.

CPM 10V wird in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Zähigkeit erfordern, sowie zum Ersatz von Hartmetall. Das Material weist außerdem vergleichbare Verarbeitungseigenschaften wie M-2 auf und eignet sich daher ideal für viele Anwendungen.

Hartmetall

Bis vor Kurzem bestanden Waffenläufe aus einer Aluminiumlegierung. Diese Fässer sind teuer und nicht so korrosionsbeständig wie die fortschrittlicheren Materialien. Um Geld zu sparen, begannen Waffenhersteller mit der Verwendung von Kohlefaser. Diese neuen Materialien sind effektiver und vielversprechend. Bei Waffenläufen gibt es jedoch noch Raum für technische Innovationen.

Ein neuer Herstellungsprozess nutzt eine proprietäre sphärische Karbid/Nickel-Matrix und bietet viele Vorteile. Die Matrix sorgt für Verschleißfestigkeit, hohe Steifigkeit und verbesserte Dimensionsstabilität.

Die Härte und Korrosionsbeständigkeit der Legierung machen sie zur idealen Wahl für stark korrosive Umgebungen. Es hat den typischen Härtebereich von Rockwell C50-55.

Der 555 Corrosion-Resistant Bi-Metallic Liner hat einen hohen Borgehalt und bietet zusätzliche Verschleißfestigkeit. Die Legierung basiert auf Kobalt-Nickel, was die Korrosionsbeständigkeit erhöht.

Es ist auch in zwei Stärken erhältlich: Eine ist eine dünne Beschichtung, die den Lauf vor Abrieb schützt, und die andere ist eine dickere Beschichtung, die das Gewehr vor Abnutzung schützt. Diese Beschichtung bietet eine zehnmal längere Lebensdauer als ein nitrierter Lauf.

Zusätzlich ist der Lauf durch eine Nitridbeschichtung geschützt. Nitrid bindet Stickstoffatome an die Stahlatome, was eine viel wirksamere Methode zum Schutz des Laufs darstellt als eine verchromte Oberfläche. Nitrid ist auch für Waffenhersteller deutlich kostengünstiger.

Zu den neuen Materialien zählen außerdem Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe. Diese Materialien werden auf atomarer Partikelebene entwickelt, um ein hohes Maß an Abriebfestigkeit zu gewährleisten.

Die Außenschicht des Laufs ist durch eine schwarze Nitridbeschichtung geschützt. Auch auf die Innenwand wird Nitrid aufgebracht. Bei diesem Verfahren wird das Fass in einem flüssigen Salzbad abgeschreckt. Es ist auch als Melonite-Finish bekannt.

Darüber hinaus wird eine Hartmetall-Mehrschneidereibahle verwendet, um die Innendurchmessergröße des Laufs zu steuern. Eine Mehrschneide-Reibahle aus Hartmetall hat vier oder sechs Spannuten und wird durch ein tiefgebohrtes Rohr gezogen. Dieses Werkzeug ist an einem speziellen Adapter befestigt. Anschließend dreht es sich, um eine Laufgeschwindigkeit zu emulieren.

Material für Fässer zum Spritzgießen

Die Wahl des richtigen Zylindermaterials für den Spritzguss ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Produktion. Es ist wichtig, Materialien auszuwählen, die verschleißfest, bearbeitbar und wärmebehandelbar sind. Diese Materialien müssen sorgfältig ausgewählt werden, da unsachgemäß hergestellte Läufe zu ungleichmäßigem Verschleiß und ungleichmäßiger Schussqualität führen können.

Zu den Hauptmaterialien für die Herstellung von Fässern gehören Werkzeugstahl, Hartmetall, Nitralloynitrid und COP. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Werkzeugstahlfässer bieten eine hervorragende Korrosions- und Abriebfestigkeit und sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit erfordern. Werkzeugstahlfässer bestehen typischerweise aus einer wärmebehandelten Werkzeugstahlauskleidung und einem Stützrohr aus legiertem Stahl. Sie können einsatzgehärtet oder durchgehärtet sein. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für allgemeine Anwendungen.

Nitralloynitrid ist das am häufigsten für Fässer verwendete Material. Es eignet sich besonders für milde Materialien, ist jedoch nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet.

Hartmetallfässer eignen sich für Materialien mit 50 % Glasfüllung. Sie bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und sind für den mäßigen bis gelegentlichen Gebrauch geeignet. Sie sind auch teurer. Der Nachteil ist, dass sie anfälliger für Risse sind.

COP ist ein transparentes, biokompatibles Material, das leicht wasserabsorbierend ist. In seinen Barriereeigenschaften ähnelt es Glas. Es ist auch blutverträglich.

Bei der Wahl des Laufmaterials ist die Glätte der Innenwand ein sehr wichtiger Faktor. Die Rillen an der Innenwand des Einzugsbereichs haben einen großen Einfluss auf den Extrusionsprozess. Auch die Form der Futteröffnung hat großen Einfluss auf die Futterleistung. Die Innenwand des Zuführabschnitts kann kegelförmig gestaltet werden, um die Feststoffförderrate zu verbessern.

Die Wahl des richtigen Zylindermaterials für das Spritzgießen gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und eine gute Feststoffförderrate. Es ist auch wichtig, die Geradheit der Innenwand beizubehalten. Dies kann durch eine Presspassung innerhalb des Laufs erreicht werden. Es ist auch möglich, abgenutzte Teile des Laufs neu zu bestücken.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?

Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.