Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.
Die Spritzgussschnecke ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Spritzgussprozesses und ihr Material beeinflusst direkt den Plastifizierungseffekt, die Produktqualität und die Produktionseffizienz. Je nach Material lassen sich Spritzgussschnecken in folgende Kategorien einteilen:
1. Schrauben aus Kohlenstoffstahl
Schrauben aus Kohlenstoffstahl sind kostengünstig und gut bearbeitbar, weisen jedoch eine geringe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Sie werden hauptsächlich zur Verarbeitung allgemeiner Kunststoffe wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) eingesetzt.
2. Schrauben aus legiertem Stahl
Schrauben aus legiertem Stahl weisen eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit als Kohlenstoffstahl auf und weisen außerdem eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf. Zu den gängigen Typen gehören nitrierte Stahlschrauben und 38CrMoAl-Schrauben. Schrauben aus nitriertem Stahl haben auf ihrer Oberfläche eine durch Nitrierbehandlung gebildete harte Nitridschicht, die die Verschleißfestigkeit verbessert. 38CrMoAl-Schrauben weisen eine hervorragende Gesamtleistung auf und werden häufig bei der Verarbeitung verschiedener technischer Kunststoffe eingesetzt.
3. Bimetallschrauben
Bimetallschrauben kombinieren eine hochharte, verschleißfeste Legierungsschicht mit einem zähen Substrat und vereinen so Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. Sie eignen sich für die Bearbeitung von hochgefüllten, hochabrasiven Materialien wie beispielsweise glasfaserverstärkten Kunststoffen.
4. Gehärtete Schrauben
Gehärtete Schrauben verbessern durch Wärmebehandlung oder Oberflächenbehandlung die Härte und Verschleißfestigkeit der Schraubenoberfläche. Zu den gängigen Härtemethoden gehören Nitrieren, Aufkohlen und Ionennitrieren.
5. Speziallegierungsschrauben
Speziallegierungsschrauben verwenden Hochleistungslegierungsmaterialien und weisen eine extrem hohe Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit auf. Sie eignen sich für die Verarbeitung spezieller technischer Kunststoffe und Hochleistungsmaterialien.
Faktoren, die die Auswahl von Schraubenmaterialien beeinflussen
Kunststoffart: Unterschiedliche Kunststoffe stellen unterschiedliche Anforderungen an Schraubenmaterialien.
Verarbeitungstemperatur: Die Hochtemperaturverarbeitung erfordert hochtemperaturbeständige Schraubenmaterialien.
Füllstoffgehalt: Ein hoher Füllstoffgehalt erfordert eine hohe Verschleißfestigkeit der Schnecke.
Anforderungen an die Produktionseffizienz: Eine hohe Produktionseffizienz erfordert eine gute Verschleißfestigkeit und Wärmeübertragung der Schnecke.
Kosten: Die Preise für Schraubenmaterialien variieren stark und müssen umfassend berücksichtigt werden.