Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.
Schneckenzylinder werden aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Materialverarbeitung in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen
Kunststoffindustrie:
Schneckenzylinder im Spritzguss
Beim Spritzgießen sind Schneckenzylinder entscheidend für das Schmelzen und Homogenisieren von Kunststoffpellets, bevor sie in Formen eingespritzt werden. Der Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte:
Fütterung: Kunststoffpellets werden in den Trichter an der Vorderseite des Fasses gefüllt.
Schmelzen und Plastifizieren: Während sich die Schnecke dreht, fördert und komprimiert sie die Pellets und erzeugt durch Reibung Wärme. Diese Hitze, kombiniert mit der kontrollierten Temperatur des Zylinders, schmilzt den Kunststoff in einen viskosen Zustand.
Homogenisierung: Das spiralförmige Design der Schnecke und die Länge des Zylinders sorgen für eine gründliche Durchmischung des geschmolzenen Kunststoffs und verhindern so Temperatur- und Viskositätsschwankungen.
Dosierung: Der letzte Abschnitt der Schnecke dosiert den geschmolzenen Kunststoff mit einer präzisen Geschwindigkeit und sorgt so für eine gleichmäßige Einspritzung in den Formhohlraum.
Injektion: Sobald der Formhohlraum geschlossen ist, zieht sich die Schnecke zurück und drückt den geschmolzenen Kunststoff durch die Düse in die Form.
Schneckenzylinder in der Extrusion
Bei der Extrusion werden Schneckenzylinder zum Schmelzen und Formen von Kunststoffmaterialien zu Endlosprofilen verwendet. Der Prozess umfasst:
Fütterung: Kunststoffpellets werden in den Trichter an der Vorderseite des Fasses gefüllt.
Schmelzen und Plastifizieren: Ähnlich wie beim Spritzgießen schmilzt der Kunststoff durch die Rotation der Schnecke und die Hitze des Zylinders.
Homogenisierung: Die Konstruktion der Schnecke sorgt für eine gründliche Durchmischung des geschmolzenen Kunststoffs.
Dosierung: Der letzte Abschnitt der Schnecke dosiert den geschmolzenen Kunststoff mit kontrollierter Geschwindigkeit.
Gestaltung: Der geschmolzene Kunststoff wird durch eine Matrize gepresst, die ihm das gewünschte Profil verleiht.
Wichtige Überlegungen für die Konstruktion und den Betrieb von Schneckenzylindern
Schneckendesign: Die Geometrie der Schnecke, einschließlich Gangtiefe, Steigung und Kompressionsverhältnis, hat erheblichen Einfluss auf die Schmelz- und Mischeffizienz.
Zylindertemperaturprofil: Eine präzise Temperaturkontrolle entlang des Zylinders ist für die Optimierung des Schmelzprozesses unerlässlich.
Materialeigenschaften: Die Art des verarbeiteten Kunststoffs beeinflusst die Schneckenkonstruktion und die Betriebsbedingungen.
Produktanforderungen: Die gewünschten Produkteigenschaften, wie Molekulargewichtsverteilung und mechanische Eigenschaften, wirken sich auf die Schraubenkonfiguration aus.
Wartung: Regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung und Schmierung, ist entscheidend für optimale Leistung und Produktqualität.
Gummiindustrie:
Gummiverarbeitung: Schneckenfässer werden zum Mischen und Compoundieren von Gummimischungen verwendet, um sie für verschiedene Gummiprodukte wie Reifen und Schläuche vorzubereiten.
Lebensmittelindustrie:
Lebensmittelverarbeitung: Schneckenzylinder werden in Lebensmittelextrusionsprozessen eingesetzt, um eine Vielzahl von Lebensmittelprodukten herzustellen, darunter Frühstückszerealien, Snacks und Tiernahrung.
Andere Branchen:
Pharmazeutische Industrie: Schneckenzylinder werden bei der Heißschmelzextrusion für Arzneimittelabgabesysteme und andere pharmazeutische Formulierungen verwendet.
Kabelindustrie: Schneckenzylinder werden bei der Extrusion von Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel verwendet.
Pulverbeschichtungsindustrie: Schneckenzylinder werden in Pulverbeschichtungsanlagen zum Schmelzen und Homogenisieren von Pulverbeschichtungen verwendet.