Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.
Die Auswahl des richtigen Mikroschneckenzylinders für Filamentextruder kann eine knifflige Aufgabe sein. Zu den wichtigsten Dingen, die Sie berücksichtigen sollten, gehören die Größe des Laufs, die Zufuhrkammer, der Spiralwinkel und die Form des Eingangsendes. All diese Faktoren können die Qualität und Haltbarkeit des Produkts bestimmen.
Füllstoffe mit hohem Aspektverhältnis
Beim Mikrospritzguss können die Eigenschaften von Polymermikrostrukturen durch Variation der Spritzgussparameter dramatisch verändert werden. Insbesondere das Aspektverhältnis der Substrukturen und Mikrostrukturen kann deutlich verändert werden. Dies kann zu ungewöhnlichem Strömungsverhalten führen.
Durch den Polymerabbau entstehen Blasen im Filament
Wann immer Sie ein 3D-Objekt erstellen möchten, sollten Sie darauf achten, ein hochwertiges Filament zu wählen. Wenn Sie dies nicht tun, weist Ihr endgültiges Modell möglicherweise Blasen auf. Möglicherweise hören Sie auch Knallgeräusche. Dies liegt daran, dass das Filament vor dem Drucken nicht vollständig getrocknet ist. Eine gute Düse hilft Ihnen, dieses Problem zu vermeiden.
Sie können Ihr Filament auch mit einem Filamenttrockner trocknen. Diese Maschinen sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen und zu warten sind. Sie sind mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet, um die Trockentemperatur an das zu verarbeitende Material anzupassen. Darüber hinaus verfügen sie über einen Timer, mit dem Sie die Trocknungszeit einstellen können.
Die Zufuhrkammer 20 kann austauschbar sein
Die Verwendung eines Extruders mit Mikroschneckenzylinder ermöglicht die Herstellung von Filamenten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Dies ist insbesondere für medizinische Anwendungen sinnvoll, da für verschiedene Anwendungen unterschiedliche Kunststoffe erforderlich sein können. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, einzigartige Materialien herzustellen. Zusätzlich zu den oben genannten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, eigene Filamente herzustellen.
Einer der ersten Schritte besteht darin, das richtige Material für Ihre Anwendung auszuwählen. Während die meisten Consumer-Modelle auf dem gängigen PLA basieren, gibt es viele andere Materialien, die verwendet werden können. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät zur Strahlenabschirmung herstellen, können Sie sich für eine Bismut-Legierung entscheiden.
Steueralgorithmus für den schneckenextrusionsbasierten 3D-Druck thermoplastischer Materialien
In den letzten Jahren hat die Kommerzialisierung des Polymer-3D-Drucks rasante Fortschritte gemacht. Allerdings bleibt die Fertigungsgeschwindigkeit ein Problem. Glücklicherweise hat der Einsatz der auf Schneckenextrusion basierenden 3D-Drucktechnologie das Potenzial, dieses Problem zu lösen.
Im letzten Jahrzehnt wurde die Entwicklung einer Reihe experimenteller Druckköpfe mit Schraubenmechanismus untersucht. Das innovativste System beinhaltete eine Schnecke zur kontrollierten Ablagerung. Zusätzlich wurde eine beheizte Rose zwischen einem Miniatur-Filament-Extruder und einem typischen FFF-Druckkopf platziert. Dieser Ansatz ermöglichte die Herstellung von Pellets aus thermoplastischen Elastomeren.