Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Recycling- und Wiederverwendungsstrategien für Schrauben und Zylinder von den Experten von Barrelize

Recycling- und Wiederverwendungsstrategien für Schrauben und Zylinder von den Experten von Barrelize

Die Kreislaufwirtschaft in Aktion

Bei Barrelize sind wir nicht einfach Schnecken- und Zylinderhersteller – Wir sind Nachhaltigkeits-Champions. Das traditionelle, lineare Take-Make-Dispose-Modell reicht nicht mehr aus. Aus diesem Grund sind wir glühende Verfechter der Kreislaufwirtschaft, eines Systems, bei dem Ressourcenschonung und Abfallreduzierung im gesamten Lebenszyklus eines Produkts im Vordergrund stehen. So setzen wir die Kreislaufwirtschaft für Schnecken und Zylinder um:

Die Umweltbelastung der traditionellen Fertigung

Die Schnecken- und Zylinderindustrie ist stark auf Stahllegierungen und Spezialbeschichtungen angewiesen. Die Herstellung von Neumaterial für diese Komponenten ist ressourcenintensiv, erfordert einen erheblichen Energieverbrauch und verursacht erhebliche Umweltverschmutzung. Studien der American Metal Market Association (AMMA) zeigen, dass allein die Stahlproduktion für rund 7 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Darüber hinaus landen weggeworfene Schnecken und Zylinder oft auf Mülldeponien, wo schädliche Chemikalien freigesetzt werden und wertvoller Platz weggenommen wird.

Die Kraft des Recyclings in unserer Branche

Glücklicherweise sind zahlreiche Metalle, die im Schnecken- und Zylinderbau verwendet werden, darunter Werkzeugstähle, Nitrallegierungsstähle und rostfreie Stähle, in hohem Maße recycelbar. Hier bei Barrelize arbeiten wir mit spezialisierten Metallrecyclinganlagen zusammen, die einen mehrstufigen Prozess nutzen:

Sortierung und Dekontamination: Gebrauchte Schnecken und Zylinder werden sorgfältig nach Legierungstyp sortiert und einem gründlichen Reinigungsprozess unterzogen, um alle Rückstände oder Beschichtungen zu entfernen.

Schreddern und Zerkleinern: Die dekontaminierten Schnecken und Zylinder werden mechanisch geschreddert oder in handliche Stücke zerkleinert.

Trennung und Raffinierung: Magnetische Trenntechniken isolieren Eisenmaterialien von allen nichtmetallischen Verunreinigungen. Anschließend werden die Eisenmaterialien einem Raffinierungsprozess unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen und ihre chemische Zusammensetzung wiederherzustellen.

Reintegration: Die raffinierten Metalle werden wieder in den Stahlherstellungskreislauf eingeführt, wodurch die Abhängigkeit von Neumaterialien minimiert wird.

Fallstudie: Recycling reduziert die Umweltbelastung um 80 %

Eine von unseren Partnern im Jahr 2022 durchgeführte Studie zeigt die enormen Umweltvorteile des Recyclings von Schnecken und Zylindern. In der Studie wurden die Auswirkungen einer Charge einzelner Schnecken, die in einem PVC-Rohrextrusionsprozess verwendet werden, auf den Lebenszyklus untersucht. Im Vergleich zur Verwendung von Frischstahl führte der Recycling-Materialweg zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 80 % und einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 75 %. Diese Zahlen verdeutlichen die erheblichen Umweltvorteile der Verwendung recycelter Materialien bei der Herstellung von Schnecken und Zylindern.

Verlängerung der Schraubenlebensdauer durch Wiederverwendung

Nicht alle verschlissenen Schnecken und Zylinder müssen vollständig recycelt werden. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren führt einen sorgfältigen Aufbereitungsprozess durch, um die Machbarkeit der Wiederverwendung dieser Komponenten zu beurteilen. Dieser Prozess umfasst:

Detaillierte Prüfung: Schnecken und Zylinder werden mithilfe der Laserscan-Technologie strengen Maßprüfungen unterzogen, um übermäßigen Verschleiß oder Verformungen festzustellen.

Oberflächenbehandlung: Fortschrittliche Reinigungstechniken entfernen alle Verunreinigungen oder Abbauprodukte, die die Leistung beeinträchtigen könnten.

Wiederherstellung der Beschichtung: In einigen Fällen können abgenutzte Beschichtungen mithilfe fortschrittlicher thermischer Spritztechniken entfernt und erneut aufgetragen werden, wodurch die ursprünglichen Leistungsmerkmale der Schraube wiederhergestellt werden.

Durch die Implementierung dieser Verfahren können wir die Nutzungsdauer von Schnecken und Zylindern verlängern und so die Gesamtabfallerzeugung deutlich reduzieren.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Gemeinsam eine Kreislaufwirtschaft aufbauen

Der Erfolg der Kreislaufwirtschaft hängt von der Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Branche ab. Bei Barrelize arbeiten wir aktiv mit:

Maschinenbediener: Durch die Bereitstellung umfassender Wartungsrichtlinien und das Angebot von Schulungsprogrammen zur richtigen Handhabung von Schnecken und Zylindern können wir ihre Lebensdauer erheblich verlängern und die Notwendigkeit eines vorzeitigen Austauschs reduzieren.

Metallrecycler: Der Aufbau enger Beziehungen zu spezialisierten Metallrecyclinganlagen stellt sicher, dass unsere gebrauchten Komponenten verantwortungsvoll verarbeitet und wieder in den Herstellungskreislauf eingeführt werden.

Standardisierungsgremien: Wir beteiligen uns aktiv an Branchendiskussionen und setzen uns für die Entwicklung standardisierter Recyclingprotokolle für Schnecken und Zylinder ein. Dies stellt eine gleichbleibende Qualität sicher und erleichtert die breitere Einführung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?

Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.