Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Auswahl des Schnecken- und Zylindermaterials: Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung

Auswahl des Schnecken- und Zylindermaterials: Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung

Die Wahl der Schneckenzylindermaterialien hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Art des zu verarbeitenden Polymers, der Verarbeitungsbedingungen, der Verschleißfestigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und Kostenerwägungen.

Kohlenstoffstahl

Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner Kosteneffizienz ein weit verbreitetes Material. Es bietet eine gute Verschleißfestigkeit und eignet sich für die Verarbeitung nicht abrasiver Polymere bei niedrigeren Verarbeitungstemperaturen. Allerdings ist Kohlenstoffstahl anfällig für Korrosion und eignet sich möglicherweise nicht für die Verarbeitung korrosiver Materialien.

Beispiel: Verarbeitung von Polypropylen (PP) bei moderaten Temperaturen und geringem Verschleiß.

Polymer: Polypropylen (PP)

Verarbeitungsbedingungen: Moderate Temperaturen, geringer Verschleiß

Verschleißfestigkeit: Gute Verschleißfestigkeit für Anwendungen mit geringem Abrieb

Korrosionsbeständigkeit: Anfällig für Korrosion, möglicherweise nicht für korrosive Materialien geeignet

Kostenüberlegungen: Kostengünstig im Vergleich zu Underen Materialien

Edelstahl

Edelstahl eignet sich hervorragend für die Verarbeitung korrosiver Materialien, da es eine hohe Korrosionsbeständigkeit bietet. Außerdem bietet es eine gute Verschleißfestigkeit und hält im Vergleich zu Kohlenstoffstahl höheren Verarbeitungstemperaturen stand. Allerdings ist Edelstahl teurer als Kohlenstoffstahl.

Beispiel: Verarbeitung hochkorrosiver Polymere wie PVC bei hohen Temperaturen.

Polymer: Polyvinylchlorid (PVC)

Verarbeitungsbedingungen: Hohe Temperaturen, stark korrosive Umgebung

Verschleißfestigkeit: Gute Verschleißfestigkeit für mäßige Verschleißbedingungen

Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Korrosionsbeständigkeit bei der Verarbeitung korrosiver Materialien

Kostenüberlegungen: Teurer als Kohlenstoffstahl, aber für korrosive Anwendungen erforderlich

Werkzeugstahl: Werkzeugstähle wie D2, H13 und M2 werden üblicherweise für Anwendungen verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern. Diese Materialien sind gehärtet und halten abrasiven Polymeren, hohen Verarbeitungstemperaturen und hohen Drehmomentanforderungen stand. Werkzeugstähle bieten eine gute Dimensionsstabilität und haben eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. Allerdings sind sie tendenziell teurer.

Werkzeugstahl

Beispiel: Verarbeitung abrasiver Materialien wie glasfaserverstärktem Nylon bei hohen Temperaturen.

Polymer: Glasgefülltes Nylon

Verarbeitungsbedingungen: Hohe Temperaturen, abrasive Umgebung

Verschleißfestigkeit: Hervorragende Verschleißfestigkeit für stark abrasive Polymere

Korrosionsbeständigkeit: Bietet mäßige Korrosionsbeständigkeit

Kostenüberlegungen: Relativ teurer als Kohlenstoffstahl oder Edelstahl, bietet aber eine längere Lebensdauer unter abrasiven Bedingungen

Bimetallisch

Bimetallschrauben and Fässer werden durch die Kombination zweier unterschiedlicher Materialien hergestellt. Typischerweise wird für die stark beanspruchten Bereiche (z. B. die Flugspitzen) eine verschleißfeste Legierung verwendet, während für die übrigen Bereiche ein kostengünstigeres Material wie Kohlenstoffstahl verwendet wird. Bimetallkonstruktionen bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Verschleißfestigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Beispiel: Verarbeitung von gefüllten Polyethylen (PE)-Compounds mit hohen Verschleißanforderungen.

Polymer: Gefülltes Polyethylen (PE)

Verarbeitungsbedingungen: Mäßiger bis hoher Verschleiß

Verschleißfestigkeit: Gute Verschleißfestigkeit durch die Verwendung einer verschleißfesten Legierung in kritischen Bereichen

Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit variiert je nach verwendeter Legierung

Kostenüberlegungen: Bietet ein Gleichgewicht zwischen Verschleißfestigkeit und Kosteneffizienz

Keramikbeschichtungen

Auf die Oberfläche von Schnecken und Zylindern können keramische Beschichtungen wie Wolframkarbid oder Chromoxid aufgebracht werden, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Diese Beschichtungen sind extrem hart und können die Lebensdauer der Geräte deutlich verlängern. Sie sind jedoch teurer als Standardmaterialien und erfordern möglicherweise zusätzliche Wartung.

Beispiel: Verarbeitung von stark abrasiven Materialien wie technischen Harzen bei hohen Temperaturen.

Polymer: Harze in technischer Qualität (z. B. PEEK, PA66)

Verarbeitungsbedingungen: Hohe Temperaturen, stark abrasive Umgebung

Verschleißfestigkeit: Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit aufgrund der harten Keramikbeschichtung

Korrosionsbeständigkeit: Bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit

Kostenüberlegungen: Teurer als Standardmaterialien, möglicherweise ist zusätzliche Wartung erforderlich

Hinweis: Diese Beispiele sind vereinfacht und spezifische Anwendungsanforderungen können variieren.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?

Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.