Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.
Nylon 6, ein vielseitiger technischer Kunststoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften, findet zahlreiche Anwendungen in Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Elektro- und Textilindustrie. Eine häufige Herausforderung beim Spritzgießen von Nylon 6 ist jedoch die Immobilisierung des Schneckenzylinders, die die Materialzufuhr behindert und die Produktion stört.
Nylon 6 zeichnet sich durch einen hohen Schmelzpunkt, einen geringen Schmelzfluss und eine hohe Viskosität aus und weist bestimmte inhärente Eigenschaften auf, die zur Immobilisierung des Schneckenzylinders beim Spritzgießen beitragen können:
Unzureichende Materialtemperatur: Nylon 6 erfordert einen empfohlenen Schmelztemperaturbereich von 220–290 °C. Wenn die Materialtemperatur unter diesen Bereich fällt, steigt die Viskosität erheblich an, was den Schmelzfluss behindert und einen übermäßigen Widerstand erzeugt, was zur Immobilisierung des Schneckenzylinders führt.
Niedrige Formtemperatur: Nylon 6 besitzt einen hohen Kristallinitätsgrad. Wenn die Formtemperaturen zu niedrig sind, neigt das Material dazu, im Formhohlraum vorzeitig zu erstarren, was den Auswurfwiderstand erhöht und zur Immobilisierung des Schneckenzylinders führt.
Übermäßiger Gegendruck im Schneckenzylinder: Der Gegendruck im Schneckenzylinder bezieht sich auf die Gegenkraft, die der geschmolzene Kunststoff auf das Gewinde des Schneckenzylinders ausübt. Ein zu hoher Gegendruck erhöht den Rotationswiderstand am Schneckenzylinder erheblich und kann möglicherweise zur Immobilisierung führen.
Falsche Einspritzparameter: Ungeeignete Einstellungen der Einspritzparameter, einschließlich Einspritzdruck, Einspritzgeschwindigkeit und Haltezeit, können ebenfalls zur Immobilisierung des Schneckenzylinders beitragen.
Mechanische Fehlfunktionen: Auch zugrunde liegende mechanische Probleme wie Ausfälle des Hydrauliksystems, Motorstörungen oder Defekte des Übertragungssystems können die Drehung des Schneckenzylinders behindern.
Materialfeuchtigkeit: Da Nylon 6 ein hygroskopisches Material ist, nimmt es leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Wenn diese Feuchtigkeit vor der Verarbeitung nicht wirksam entfernt wird, kann sie die Viskosität der Schmelze erhöhen, Hydrolyse und Zersetzung fördern, zu vorzeitiger Verfestigung führen und Hohlräume und Defekte verursachen.
Wirksame Lösungen umsetzen
Um die Immobilisierung des Schneckenzylinders beim Spritzgießen von Nylon 6 wirksam zu bekämpfen, werden die folgenden Abhilfemaßnahmen empfohlen:
Verwenden Sie eine Spezialschraube aus Nylon 6.
Erhöhen Sie die Materialtemperatur: Erhöhen Sie die Materialtemperatur innerhalb des zulässigen Bereichs, der eine Materialverschlechterung verhindert, schrittweise, um die Schmelzviskosität zu verringern, die Fließfähigkeit zu verbessern und den Schneckenzylinderwiderstand zu minimieren.
Formtemperatur erhöhen: Erhöhen Sie die Formtemperatur, um die Materialverfestigung im Formhohlraum zu verlangsamen, den Auswurfwiderstand zu verringern und das Einfüllen der Schmelze zu erleichtern.
Passen Sie den Gegendruck des Schneckenzylinders an: Senken Sie den Gegendruck des Schneckenzylinders strategisch, um den Rotationswiderstand am Schneckenzylinder zu verringern und eine Immobilisierung zu verhindern.
Optimieren Sie die Einspritzparameter: Passen Sie den Einspritzdruck, die Einspritzgeschwindigkeit und die Haltezeit sorgfältig an, um sie an die spezifischen Anforderungen des Nylon-6-Spritzgießens anzupassen.
Die Sol-Zeit muss lang genug sein, einschließlich der Schneckenrückzugsgeschwindigkeit und der Druckeinstellung.
Führen Sie mechanische Wartungsarbeiten durch: Überprüfen und warten Sie regelmäßig mechanische Komponenten, einschließlich Hydrauliksystem, Motor und Getriebesystem, um ihre optimale Leistung sicherzustellen.
Gründliche Materialtrocknung: Nylon 6-Granulat einem gründlichen Trocknungszyklus mit Adsorptionstrocknern oder Trichtertrocknern unterziehen, um den Feuchtigkeitsgehalt auf weniger als 0,1 % zu reduzieren.
Präventive Maßnahmen ergreifen
Um eine Immobilisierung des Schneckenzylinders beim Spritzgießen von Nylon 6 proaktiv zu verhindern, sollten die folgenden vorbeugenden Maßnahmen umgesetzt werden:
Materialauswahl: Wählen Sie sorgfältig die geeignete Nylon 6-Qualität und die entsprechenden Zusatzstoffe basierend auf den spezifischen Produktanforderungen aus.
Effektiver Trocknungsprozess: Aufgrund seiner hygroskopischen Natur erfordert Nylon 6 vor dem Spritzgießen eine gründliche Trocknung, um den Feuchtigkeitsgehalt zu minimieren.
Optimales Formdesign: Berücksichtigen Sie beim Design der Form die Schrumpfrate und die Schmelzflusseigenschaften von Nylon 6 und vermeiden Sie übermäßige Wandstärkenschwankungen, scharfe Ecken und spitze Winkel.
Standardisierte Betriebsabläufe: Legen Sie standardisierte Betriebsabläufe fest und halten Sie diese strikt ein, um eine konsistente und korrekte Bedienung durch das Personal sicherzustellen.
Regelmäßige Wartung: Führen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan für die Spritzgießmaschine ein, um ihre Gesamtfunktionalität aufrechtzuerhalten.
Durch die Umsetzung dieser umfassenden Maßnahmen können Spritzgießer eine Immobilisierung des Schneckenzylinders während der Nylon-6-Verarbeitung wirksam verhindern und so eine unterbrechungsfreie Produktion und gleichbleibend hochwertige Produkte gewährleisten.
Barrelize konzentriert sich auf die Art der Herstellung Schnecke und Zylinder für Spritzguss- und Extrusionsmaschine .