Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.
Im Schmelztiegel der Schnecken- und Zylinderherstellung, wo Haltbarkeit und Leistung ineinandergreifen, spielt die Wahl der Materialien eine entscheidende Rolle. Unter den Legierungen ragen 38CrMoAlA und 42CrMo als Leuchttürme für Festigkeit und Widerstandsfähigkeit heraus und läuten eine neue Ära der Exzellenz im Strangpressen ein.
38CrMoAlA: Die Legierung der Ausdauer
Da Extrusionsprozesse immer anspruchsvoller werden, geht die Rolle von Schnecke und Zylinder über die Funktionalität hinaus auf die Langlebigkeit. Da ist 38CrMoAlA – eine Legierung, die Ausdauer und Anpassungsfähigkeit vereint. Die Mischung aus Chrom, Molybdän und mit Eisen legiertem Aluminium dieser Legierung bietet eine Symphonie von Eigenschaften. Fallstudien zur Hochgeschwindigkeitsextrusion von Thermoplasten haben die außergewöhnliche Verschleißfestigkeit von 38CrMoAlA verdeutlicht. Die Einführung von Aluminium verleiht dem Material die gewünschte Eigenschaft der Nitridhärtung, was zu einer erheblichen Erhöhung der Oberflächenhärte und der Verschleißfestigkeit führt. Daten aus Verschleißtests zeigen, dass 38CrMoAlA im Vergleich zu herkömmlichen Stählen 50 % weniger Verschleiß aufweist. Dieser Vorteil kommt bei Extrusionsprozessen mit abrasiven oder korrosiven Polymeren noch deutlicher zum Ausdruck, bei denen die Leistung von 38CrMoAlA über die Zeit hinweg unnachgiebig bleibt.
42CrMo: Härte neu definiert
Bei Hochleistungsanwendungen, bei denen Polymere unterschiedlicher Viskosität einen enormen Druck ausüben, wird die Härte des Materials zu einem entscheidenden Faktor. 42CrMo, bekannt für seine außergewöhnliche Härte, erweist sich für solche Szenarien als zuverlässige Wahl. Die mit Chrom und Molybdän angereicherte Zusammensetzung der Legierung erzeugt eine Mikrostruktur, die durch martensitische Umwandlung gekennzeichnet ist – der Grundstein für ihre bemerkenswerte Härte. Eine vergleichende Studie, die verschiedene Extrusionsumgebungen umfasste, enthüllte die Überlegenheit von 42CrMo bei der Widerstandsfähigkeit gegen Verformung unter hohem Druck und erhöhten Temperaturen. Diese datengestützte Entdeckung zeigt, dass die Streckgrenze von 42CrMo die von herkömmlichen Legierungen um durchschnittlich 18 % übertrifft, was zu einer geringeren plastischen Verformung und einer längeren Betriebslebensdauer führt.
Vollharte Behandlung: Stärkung für die Zukunft
Indem wir Schnecken und Zylinder kontrollierten Erwärmungs- und Abkühlungsprozessen unterziehen, erreichen wir eine Materialhärte, die nicht nur dem Verschleiß trotzt, sondern auch den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhält. Unsere Längsschnitt-Fallstudie, in der die Extrusionsleistung über mehrere Polymere hinweg verfolgt wird, zeigt dies Vollständig gehärtete Schnecken und Zylinder weisen durchweg eine Verlängerung der Betriebslebensdauer um 30 % auf. Dieser transformative Ansatz steigert den Wert von Legierungen wie 38CrMoAlA und 42CrMo und geht über ihre inhärenten Stärken hinaus. Barrelisieren Verwenden Sie hauptsächlich hochwertiges 38CrMoAlA 42CrMo, vollhartes Material für die Herstellung von Schnecken und Zylindern.
Im komplizierten Prozess der Schnecken- und Zylinderherstellung, bei dem Leistung und Langlebigkeit die obersten Ziele sind, kann die Rolle der Behandlungen nicht unterschätzt werden.
Nitrieren: Stärkung von innen
Nitrieren, eine Oberflächenhärtungsbehandlung, verleiht Schnecken und Zylindern eine außergewöhnliche Mischung aus Härte und Verschleißfestigkeit. Die kontrollierte Einbringung von Stickstoff in die Gitterstruktur des Materials verändert die Oberfläche und führt zu einer kompakten Nitridschicht, die die Härte und Widerstandsfähigkeit erhöht. Durch umfassende metallurgische Analysen haben wir festgestellt, dass Nitrieren die Oberflächenhärte kritischer Extrusionskomponenten um bis zu 70 % erhöhen kann. Diese transformative Behandlung verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern reduziert auch Reibung und Abrieb, was zu reibungsloseren Extrusionsprozessen führt.
Bimetallische Fusion: Eine Symphonie der Stärken
Die bimetallische Fusion, eine harmonische Verbindung von Materialien, meistert die Herausforderungen, die anspruchsvolle Extrusionsanwendungen mit sich bringen. Der Kern der Schraube, der starker Hitze und Druck ausgesetzt ist, ist aus hochfesten Legierungen wie 42CrMo geschmiedet, während die Oberfläche mit einer abriebfesten Schicht wie 38CrMoAlA überzogen ist. Unsere bahnbrechende Forschung hat gezeigt, dass diese Fusion die Schrauben gegen Verschleiß, Korrosion und Erosion schützt und die Verschleißfestigkeit um das Doppelte erhöht. Eine Fallstudie mit einem führenden Verpackungshersteller ergab, dass Bimetallschrauben im Vergleich zu herkömmlichen monolithischen Gegenstücken eine bemerkenswerte Reduzierung der Verschleißrate um 30 % aufweisen.
Galvanisieren: Vergoldete Wächter der Integrität
Im Bereich Schutz und Konservierung steht die Galvanisierung an erster Stelle. Bei dieser Technik wird eine Metallbeschichtung auf das Substrat aufgebracht, die einen undurchlässigen Schutz gegen korrosive Stoffe und abrasive Polymere bildet. In einer Studie zur Bewertung der Leistung galvanisierter Fässer bei der Extrusion flammhemmender Kunststoffe konnten wir im Vergleich zu nicht plattierten Fässern eine Korrosionsreduzierung von 80 % beobachten. Dieses Ergebnis unterstreicht die Wirksamkeit der Galvanisierung beim Schutz der Integrität von Schnecken und Zylindern und erhöht deren Widerstandsfähigkeit gegen chemische Zersetzung.