Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wenn Sie sich für Rohrextrusionsschneckenzylinder entscheiden

Wenn Sie sich für Rohrextrusionsschneckenzylinder entscheiden

Rohrextrusionsschneckenzylinder

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rohrextrusionsschneckenzylinder sind, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel finden Sie allerlei Informationen dazu. Es umfasst die Steigung, das Verhältnis von Länge zu Durchmesser und den Spiralwinkel.

Hochgeschwindigkeits-Extrusionsschneckenzylinder

Der Extrusionsprozess ist ein hochproduktiver und zuverlässiger Prozess. Es hat jedoch seine Grenzen. Dies gilt insbesondere bei hitzeempfindlichen Kunststoffen. Darüber hinaus ist der Materialfluss in Doppelschneckenextrudern ein kompliziertes Phänomen. Auch mathematisch sind die Strömungsmuster schwer zu bestimmen.

Die Granulatgeometrie kann einen wesentlichen Einfluss auf das Feststoffförderverhalten haben. Um dieses Problem besser zu verstehen, wurde eine gründliche Untersuchung des Verhaltens von festen Kunststoffgranulaten in gerillten Einzugszonen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die axiale Fördergeschwindigkeit des Granulats maßgeblich von der Schneckendrehzahl abhängt.

Um eine höhere Leistung zu erzielen, empfiehlt sich ein Schneckenzylinder-Set. Der Schneckenzylindersatz wurde entwickelt, um die Plastifizierungsfähigkeiten des Extruders zu verbessern.

Tonhöhe

Die Steigung des Rohrextrusionsschneckenzylinders ist ein Maß für die Länge eines Schneckengangs. Sie wird vom Anfang der Einzugstasche bis zum vorderen Ende des Registers gemessen. Dies sind typischerweise zehn Durchmesser.

Neben der tatsächlichen Länge ist es auch die Steigung bzw. der Abstand von der Mitte der Flugfläche zum entsprechenden Punkt der angrenzenden Flugfläche. Normalerweise ist die Neigung eines Flügels kleiner als die Steigung bzw. der Abstand von der Vorderseite des Flügels zur Mitte.

Ein Flight ist ein spiralförmiger Metallfaden. Normalerweise besteht es aus Stahl mit niedrigem oder mittlerem Kohlenstoffgehalt. Edelstahl ist ein weiteres gängiges Material.

Helixwinkel

Eine Extruderschnecke mit konstantem Spiralwinkel ist eine Konstruktion, deren Hauptzweck die Verarbeitung fester thermoplastischer Materialien ist. Es besteht aus einem länglichen, konischen, sich verjüngenden vorderen Endabschnitt und einem Dosierabschnitt. Ein spiralförmig gerillter Zylinder ist eine Verbesserung gegenüber dem glatten Zylinder, der bei herkömmlichen Schrauben verwendet wird. Eine gerillte Halsauskleidung reduziert die Temperatur- und Druckschwankungen im Extruder.

Der Spiralwinkel einer Extruderschnecke wird durch ihre Funktionsabschnitte, das Ganghöhenverhältnis, die Materialeigenschaften und andere Faktoren bestimmt. Optimale Werte des Spiralwinkels hängen von der Flughöhe und der Korndichte ab.

Der häufigste Helixwinkel beträgt 15 Grad oder mehr. In einem spiralförmig gerillten Lauf liegt der optimale Spiralwinkel D bei etwa 20 Grad. Allerdings ist der Schrägungswinkel D eines glatten Zylinders nur etwa 8 % besser. Der optimale Wert kann anhand genauer Daten zum Reibungskoeffizienten berechnet werden.

Verhältnis von Länge zu Durchmesser

Eine Schnecke ist das mechanische Herzstück eines Extrusionsprozesses. Es fördert Material und verursacht gleichzeitig Reibung zwischen seinen Flügeln. Es besteht aus drei Zonen: der Wurzel-, der Flug- und der Dosier- und Mischzone. Das Längen-Durchmesser-Verhältnis einer Schraube kann zwischen 0,0005 und 0,0020 variieren. Das am häufigsten für Schrauben verwendete Material ist Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Aber auch Edelstahl und nickelbasierte Materialien sind üblich.

Die Wurzel ist der Teil der Schraube, der sich zwischen den Gewindegängen erstreckt. Es hat normalerweise eine konische Form. Die Wurzel wird häufig durch Nitrieren gehärtet. Es verhindert den PVC-Abbau an der Spitze. Darüber hinaus ist es hilfreich, das Anhaften von Kunststoff an der Wurzel während der Fütterung zu verhindern.

Plastifizierende Extrusion von Polymeren

Beim Plastifizieren erfolgt die Extrusion eines Polymers durch einen Extruder. Die Extruder sind so konzipiert, dass sie das Polymer schmelzen und dann die gewünschte Form bilden. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter im Kunststoffspritzguss und in der Lebensmittelverarbeitung.

Der Prozess des Plastifizierens beginnt mit dem Mischen des Rohmaterials. Das Ausgangsmaterial kann in Pellet- oder Pulverform vorliegen. Sie werden durch Schwerkraft in den Zylinder des Extruders eingespeist. Der Extruder verwendet eine Schnecke, um sich im beheizten Zylinder zu drehen und das Material in eine Form zu zwingen.

Das Kühlsystem des Extruders besteht aus einer Heizvorrichtung, einer Kühlvorrichtung und einem Trichter. Die Kühlvorrichtung verhindert, dass Materialpartikel am Zylinder haften bleiben. Zur Kühlung werden Wasser, Blasluft oder eine Kombination aus beidem verwendet.

Schergeschwindigkeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schergeschwindigkeit eines Rohrextrusionsschneckenzylinders zu bestimmen. Einige der Methoden basieren auf einem einfachen Modell, während andere numerische Berechnungen erfordern.

Die erste dieser Methoden ist das einfache Modell der Geschwindigkeit einer sich bewegenden Schicht dividiert durch den Abstand zwischen den Schichten. Daraus lässt sich die Schergeschwindigkeit der Parallelbewegung abschätzen. Es ist auch möglich, die Schergeschwindigkeit in Fließrichtung zu berechnen, und zwar durch Integration über die Kanaltiefe.

Die genaueste Methode besteht darin, eine allgemeinere numerische Berechnung basierend auf der Geometrie der Schraube durchzuführen. Die Genauigkeit wird durch die Verwendung eines Korrekturfaktors erhöht. Diese Methode ist jedoch durch das Fehlen einer experimentellen Bestimmung von Konstanten eingeschränkt.

Möchten Sie mehr über uns erfahren?

Wir bieten allen unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und bieten umfassende technische Beratung, von der Ihr Unternehmen profitieren kann.